Zentrale Wohnraumlüftung
Die zentrale Wohnraumlüftung ist überwiegend für den Neubau geeignet und für ein Passivhaus ein absolutes Muss, denn Passivhäuser und die Häuser, die heutzutage nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut werden, sind so gut wie Luftdicht. Da kommt die Lüftungsanlage ins Spiel, welche für einen optimalen und angenehmen Luftaustausch sorgt und gleichzeitig den Feuchte- und CO²-Gehalt im Blick behält.
Dezentrale Wohnraumlüftung
Die dezentrale Wohnraumlüftung ist eine optimale Lösung für den Wohnungsbau oder eine Teil-Sanierung, wo oft keine zentrale Lüftung möglich ist. Aber auch im Einfamilienhaus ist es eine gerne eingesetzte Option. Technisch gesehen ist ein dezentrales Gerät das selbe, wie ein zentrales Lüftungsgerät, nur halt im Kleinformat. Denn auch wie bei den zentralen Geräten gibt es bei den dezentralen Geräten die Möglichkeiten einer Wärmerückgewinnung, eines sog. Enthalpie Wärmetauschers (eines Feuchtesensors). Sogar eine KNX-Anbindung oder eine Steuerung per App sind kein Problem.